Waldfegen 2019 – Start in die neue Saison

Der Bönninghardter Förderverein für Naturschutz  und Brauchtum hat seine Mitglieder zum Waldfegen und Aufräumungsarbeiten auf den Kinderspielplatz für Samstag, 23. März um 9.00 Uhr eingeladen. Mitzubringen waren Arbeitsgeräte, wie Harke, Besen, Schüppe. Landwirte und Nachbarn konnten den einen oder anderen Traktor mit Frontgabel zur Verfügung stellen. Da viele Helfer erschienen waren hieß es: „Viele Hände, flottes Ende“. Nach getaner Arbeit, wurde von Brigitte Kellerbach ein kleiner Imbiss gereicht.

Winterpause 2018-2019

Liebe Gäste,
nach unserem Saison-Abschluß mit dem Martins-Event geht der Spielplatz nun in die Winterpause.
 
Das bedeutet für sie dass der Kiosk und die Toilettenanlage nun geschlossen haben. Dies ist unter anderen aus Frostschutzgründen notwendig. 
 
Wir bitten euch, dies bei euren Planungen zu berücksichtigen. Die Spielgeräte sind natürlich weiterhin zugänglich.
 
Wir wünschen euch ein schönes Restjahr und freuen uns schon darauf, euch im Frühjahr nach dem Waldfegen wieder begrüßen zu dürfen.
 
Alexander Kröll
für den Bönninghardter Förderverein für Naturschutz und Brauchtum

Sperrung der Schützenwiese als Parkplatz

Achtung bitte beachten:

Es scheint für manche Leute schwer zu sein, eine Absperrung zu akzeptieren.

Daher noch einmal für die Personen, die in der Schule wohl nur tanzen und klatschen hatten und daher gestern unsere Absperrung geöffnet und trotzdem auf der Wiese am Spielplatz geparkt haben:

Die Wiese neben dem Parkplatz ist gesperrt, damit die Wiese wieder ein wenig grün werden kann. Weiterlesen

1. Frühlingsfest auf dem Waldspielplatz

Samstag, 12. Mai von 14.00 bis 19.00 Uhr

Das Spielplatz-Team des Bönninghardter Fördervereins für Naturschutz und Brauchtum lädt zum 1. Frühlingsfest auf den Bönninghardter Kinderspielplatz ein. Dabei werden die neuen Spielgeräte: die Riesen-Robinien-Schaukel, das Baumtelefon, die Tiersprung-Grube „Ich springe so weit wie eine Waldmaus“, sowie das Balance- und Klettergerüst mit einer Slackline den Kinder übergeben.

Als kleines Rahmenprogramm wird die JuBo mit den Kinder kreativ kleine Lattenzäune bemalen, die später das Waldbüdchen von Brigitte Kellerbach verschönern werden. Zudem wird es für die Kleinen eine Schnitzeljagd mit anschließender Preisverteilung geben. Das Tambuorcorps Bönninghardt wird für ein Ständchen aufspielen. In erster Linie sollen sich die Kinder aber an den vielen Spielgeräten austoben und die erwachsene Gäste sich bei vielen Leckereien (es gibt Gegrilltes, Kaffee und Kuchen, Obstspieße mit Schokolade, Waffeln, frisches Popcorn sowie Getränke) vergnügliche Stunden gönnen.